Hauptinhalt

Haus der Tausend Teiche

Logo des Hauses der Tausend Teiche

Umweltbildung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Arbeit im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Seit Eröffnung des Informationszentrums in Wartha gibt es damit nicht nur einen zentralen Anlaufpunkt für Schulen und Kindergärten. Das HAUS DER TAUSEND TEICHE ist vor allem auch bei schlechtem Wetter ein idealer und modern ausgestatteter Rückzugsort, an dem sich allerlei Wissenswertes erkunden lässt.

Das HAUS DER TAUSEND TEICHE bietet beste Voraussetzungen für Projekttage, Workshops oder anschauungsreichen Unterricht außerhalb der Schule. Für jede Klassenstufe können Führungen durch die Ausstellung im Obergeschoss des Informationszentrums gebucht werden. Ergänzend bieten sich eindrückliche Naturerfahrungen während Exkursionen auf dem angrenzenden Lehrpfad durch die Guttauer Teichgruppe an.

HAUS DER TAUSEND TEICHE

Besucheradresse:
Warthaer Dorfstraße 29
02694 Malschwitz OT Wartha

Öffnungszeiten:
Sie erreichen uns telefonisch während der Öffnungszeiten Dienstag bis Donnerstag von 09:00 bis 17:00 Uhr.

Telefon: 035932 365-60

Außerhalb der Öffnungszeiten nutzen Sie bitte das Kontaktformular des Internetauftritts des Biosphärenreservates. Wir rufen Sie dann gerne zurück.

Das HAUS DER TAUSEND TEICHE steht auf einem Vier-Seiten-Hof in Wartha.

Besucheradresse:

Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Ein Einführungsfilm über das Biosphärenreservat stimmt auf die besondere Region Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft ein. Danach entdecken wir gemeinsam die multimediale Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE. Diese widmet sich der jahrhunderte alten Tradition der Teichwirtschaft im heutigen UNESCO-Schutzgebiet. Begleitet werden wir von Fischer Klaus. Er berichtet über die Aufzucht des Karpfens im Jahresverlauf, seine Tätigkeiten als Teichwirt und welche Bedeutung seine Entscheidungen auf die Umwelt haben. Im Anschluss daran kann die, im Jahresverlauf wechselnde, Sonderausstellung besucht werden.

Teilnehmerzahl maximal 20-25 Personen (nach Absprache)
Verfügbarkeit von Februar bis Dezember
Tageszeit/Dauer tagsüber, 2 Stunden
Versorgung Essen aus dem Rucksack, kleines Bistroangebot im Haus (Selbstzahlerbasis)
Durchführung des Programms Indoorveranstaltung
Kosten Eintritt HAUS DER TAUSEND TEICHE

Der neugestaltete Naturerlebnispfad bietet mit seinen verschiedenen Themenrunden (Sagenrunde, Wunderrunde, Sinnesrunde, Fischerrunde) eine wahre Vielfalt von Exkursionsmöglichkeiten. Ob Teichwirtschaft, Artenvielfalt an und in den Teichen oder auch die spannende Geschichte der Region im Einklang mit sorbischen Sagen, hier ist für jeden was dabei. Themen und Inhalte werden individuell mit Ihnen abgestimmt.

Teilnehmerzahl maximal 20-25 Personen (nach Absprache)
Verfügbarkeit ganzjährig
Tageszeit/Dauer tagsüber, 2 Stunden, 4 Stunden (individuell planbar)
Versorgung Essen aus dem Rucksack
Durchführung des Programms Outdoorveranstaltung
Kosten kostenfrei

Kombinierte Führung im HAUS DER TAUSEND TEICHE und über den Naturerlebnispfad Guttauer Teiche und Olbasee

Wer sich nicht entscheiden möchte oder nicht genug bekommt, kann eine kombinierte Führung buchen. Ob zunächst die Daueraustellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE oder der Naturerlebnispfad besucht werden, kann frei gewählt werden. Themen und Inhalte werden individuell mit Ihnen abgestimmt.

Teilnehmerzahl maximal 20-25 Personen (nach Absprache)
Verfügbarkeit ganzjährig
Tageszeit/Dauer tagsüber, 4 Stunden (oder nach Absprache)
Versorgung Essen aus dem Rucksack, kleines Bistroangebot im Haus (Selbstzahlerbasis)
Durchführung des Programms kombinierte Führung mit Indoor- und Outdooranteilen
Kosten Eintritt HAUS DER TAUSEND TEICHE
zurück zum Seitenanfang